Cranger Kirmes – Herne

von Redaktion
20 min Lesezeit

Die Cranger Kirmes – Herne ist ein Ausnahme-Ereignis und das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen. Jedes Jahr strömen rund vier Millionen Besucher in die Stadt Herne, um das eindrucksvolle Jahrmarkt Erlebnis zu genießen, das traditionell im August stattfindet. Mit über 500 Schaustellungen und einer beeindruckenden Fläche von 110.000 m² bietet die Kirmes eine Vielzahl von Fahrgeschäften, schmackhaften Leckereien und jede Menge Unterhaltung. Die Cranger Kirmes hat nicht nur eine lange und bewegte Geschichte, sondern stellt auch einen wichtigen Teil der Kulturlandschaft in Herne dar und ist nicht umsonst das zweitgrößte Volksfest in Deutschland.

Schlüsselerkenntnisse

  • Die Cranger Kirmes zählt jährlich rund 4 Millionen Besucher.
  • Sie ist das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen.
  • Die Kirmes erstreckt sich über eine Fläche von 110.000 m².
  • Die Veranstaltung findet seit dem 15. Jahrhundert statt.
  • Im Jahr 2008 wurde die höchste Besucherzahl von 4,7 Millionen erreicht.

Die Cranger Kirmes – Ein Überblick

Die Cranger Kirmes ist ein bedeutendes Jahrmarkt-Event, das jeden August in Herne stattfindet. Für 2024 sind die Termine vom 1. bis zum 11. August festgelegt. In diesem Zeitraum erwarten die Veranstalter etwa 4 Millionen Besucher, die sich auf ein umfangreiches Angebot an Fahrgeschäften und Attraktionen freuen dürfen.

Die Vielfalt auf der Cranger Kirmes ist beeindruckend. Etwa 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte stehen zur Verfügung, darunter 15 Rundfahrbetriebe und 8 Achterbahnen. Für die kleineren Gäste gibt es 15 Kindergeschäfte und 2 Geisterbahnen. Auch 4 Autoscooter und eine Wasserbahn runden das Angebot ab. Solch eine breite Palette macht die Cranger Kirmes zu einem unvergleichlichen Erlebnis für alle Altersgruppen.

Die Eröffnung der Kirmes findet am 1. August um 13:00 Uhr statt. An diesem Tag sowie an vielen weiteren Tagen sind die Öffnungszeiten bis zu 24:00 Uhr. Besonders die Familientage, wie am 7. August, bieten ermäßigte Eintrittspreise und besondere Angebote, was die Kirmes noch attraktiver macht.

Ein weiterer Höhepunkt der Cranger Kirmes ist das traditionelle Feuerwerk. Das Eröffnungsfeuerwerk erhellt am 2. August um 22:30 Uhr den Himmel und das Abschlussfeuerwerk am 11. August begeistert die Besucher ebenfalls um 22:30 Uhr. Diese besonderen Momente tragen zur festlichen Atmosphäre und zum allgemeinen Cranger Kirmes – Überblick bei.

Generell bieten die Stände eine abwechslungsreiche kulinarische Auswahl, die sowohl traditionelle als auch moderne Leckereien umfasst. Der Charme der Cranger Kirmes liegt nicht nur in ihren Fahrgeschäften und Attraktionen, sondern auch in der festlichen Gemeinschaftsatmosphäre, die das Event für Familien und Freunde unvergesslich macht.

Geschichte der Cranger Kirmes

Die Geschichte der Cranger Kirmes reicht bis ins Jahr 1703 zurück, als der erste Jahrmarkt in Crange offiziell dokumentiert wurde. Zu den Ursprüngen dieser Veranstaltung gibt es faszinierende Theorien, dass die Kirmes aus einem Pferdemarkt entstanden ist, der eventuell bereits im Jahr 1441 stattfand. Es handelt sich um ein traditionelles Volksfest, das einen bedeutenden Platz in der regionalen Kultur eingenommen hat.

Die Kirmes entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem angesehenen kirchlichen Fest. Ein entscheidendes Datum in der Geschichte Cranger Kirmes ist 1935, als die Nationalsozialisten das Fest für propagandistische Zwecke instrumentalisieren wollten. Trotz dieser Unterbrechung überdauerte das Fest und behielt seine Bedeutung in der Gesellschaft.

Besonders erwähnenswert sind die verschiedenen historischen Meilensteine, die die Entwicklung der Cranger Kirmes prägten. Die erstmalige Erwähnung der „Freiheit Crange“ im Jahr 1484 dokumentiert die Marktrechte und die Anfänge dieses lebhaften Festes. Im Jahr 1910 standen über 2000 Pferde zum Verkauf, was den damaligen Stellenwert des Jahrmarktes verdeutlicht.

Termin und Ablauf der Cranger Kirmes

Die Cranger Kirmes 2024 startet am Donnerstag, dem 1. August, und dauert bis zum Sonntag, dem 11. August. Dieses spektakuläre Volksfest lockt jährlich über vier Millionen Besucher an. Die Öffnungszeiten der Kirmes sind Montag bis Donnerstag von 13 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag von 13 bis 2 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 24 Uhr. Damit können die Gäste bis zu 13 Stunden täglich die aufregenden Attraktionen genießen.

Ein Höhepunkt des Ablauf Kirmes ist die feierliche Eröffnungsfeier am Freitag, dem 2. August, um 14:00 Uhr. Der Bürgermeister Dr. Frank Dudda wird das Fass anstechen, gefolgt von einem beeindruckenden Feuerwerk um 22:30 Uhr. Die traditionelle Parade findet am Samstag, dem 3. August, statt und zieht jedes Jahr mehr als 100.000 Zuschauer an. Diese Veranstaltung hat etwa 4.000 Teilnehmer und erstreckt sich über eine Strecke von rund 4 Kilometern.

Ein besonderer Tag ist der Familientag am Mittwoch, dem 7. August, an dem ermäßigte Preise für Fahrgeschäfte angeboten werden. Der Ablauf der Kirmes umfasst zudem zahlreiche weitere Veranstaltungen wie den Schaustellergottesdienst am Sonntag, dem 4. August, und die Feierlichkeiten für Senioren am Donnerstag, dem 8. August. Das umfangreiche Programm bietet für jeden etwas und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Cranger Kirmes bei.

Main Attractions: Fahrgeschäfte und Aktivitäten

Die Cranger Kirmes bietet mit über 50 Fahrgeschäften und vielen Aktivitäten vielfältige Möglichkeiten für Spaß und Unterhaltung. Besuchende können aufregende Attraktionen erleben, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Egal ob beim klassischen Karussell oder bei einer der aufregenden Achterbahnen, die Fahrgeschäfte Cranger Kirmes garantieren ein unvergessliches Erlebnis.

Ein Highlight ist das neue „Chaos Pendel“, das Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h und Höhen von bis zu 47 Metern erreicht. Für alle, die einen spektakulären Ausblick genießen möchten, bietet das „Look-360° Panorama“ atemberaubende Aussichten auf 71 Meter Höhe. Zu den beliebten Fahrgeschäften zählen ebenfalls der „Afterburner Konga“ und verschiedene Familienfahrgeschäfte, die speziell für jüngere Besucher ausgelegt sind.

Für die Kleinsten stehen insgesamt 15 Kindergeschäfte zur Verfügung, während die gesamte Auswahl an Attraktionen die Unterhaltung Jahrmarkt auf ein neues Niveau hebt. Neben den vielen Fahrgeschäften sind auch verschiedene gastronomische Stände vorhanden, um das leibliche Wohl zu sichern. Von leckeren Snacks bis zu erfrischenden Getränken ist alles dabei, sowohl für die Abenteurer als auch für Gemütliche.

Fahrgeschäfte Anzahl Besonderheiten
Rundfahrgeschäfte / Karussells 15 Traditionelle Attraktionen für die ganze Familie
Hochfahrgeschäfte / Achterbahnen 8 Für Adrenalinsuchende geeignet, aufregende Fahrten garantiert
Kindergeschäfte 15 Speziell für jüngere Kinder konzipiert
Autoscooter 4 Ein Hit für alle Altersgruppen
Geisterbahnen 2 Für Gruselfreunde
Wasserbahn 1 Erfrischung inklusive!

Die Cranger Kirmes ist ein Ort, an dem Spaß und Freude für die gesamte Familie im Vordergrund stehen. Vom 1. bis 11. August wird die Kirmes zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Familienausflug zur Kirmes: Tipps für den Besuch

Ein gelungener Familienausflug zur Cranger Kirmes erfordert etwas Planung. Es empfiehlt sich, die Veranstaltung an einem Wochentag zu besuchen, um lange Wartezeiten zu umgehen. Familien können an diesem Tag von speziellen Kinderangeboten profitieren und die zahlreichen Attraktionen entspannter genießen.

Besonders empfehlenswert ist der Familientag, der jeden Mittwoch stattfindet. An diesem Tag gibt es ermäßigte Preise für Fahrgeschäfte und Leckereien. Weitere Tipps für den Besuch der Cranger Kirmes umfassen:

  • Die Mitnahme eines Bollerwagens für kleinere Kinder, um den Besuch angenehmer zu gestalten.
  • Geplante Pausen in gemütlichen Biergärten, um die köstlichen Kirmes-Spezialitäten zu probieren.
  • Das Tragen bequemer Schuhe, da die gesamte Strecke etwa 5 Kilometer beträgt, um alle Schausteller zu bewältigen.

Insgesamt bietet die Cranger Kirmes eine Fülle von spannenden Erlebnissen für Groß und Klein. Mit diesen Tipps für einen erfolgreichen Besuch wird der Familienausflug Kirmes zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Anreise zur Cranger Kirmes – Herne

Die Anreise zur Cranger Kirmes ist einfach und komfortabel, dank optimaler Verkehrsanbindung. Vom 1. bis 11. August 2024 werden zahlreiche öffentliche Nahverkehrslinien eingerichtet, um die Besucher effizient zum Kirmesplatz zu bringen. Besonders die Kirmeslinie 322 verkehrt alle 10 Minuten zwischen dem Herner Busbahnhof und der Kirmes, was die Anreise erheblich erleichtert.

Für Reisende, die mit der Deutschen Bahn ankommen, stehen die Bahnhöfe Wanne-Eickel und Herne als Ausgangspunkte zur Verfügung. Von dort aus bestehen regelmäßige Busverbindungen, die direkt zum Festplatz führen. Die speziellen Nachtbusse (NachtExpress) bieten während der Wochenenden einen zusätzlichen Service, sodass Besucher bis 3 Uhr morgens von der Kirmes zurückfahren können.

Die Parkmöglichkeiten sind ebenfalls großzügig ausgelegt. Zwei zentrale Park-and-Ride-Parkplätze in Herne-Baukau und Herten (Zeche Ewald) ermöglichen das bequeme Abstellen des Autos. Die Preise für P+R-Tickets betragen 7 Euro und gelten für bis zu fünf Personen. Die Pendelbusse, die etwa alle 10 Minuten fahren, bringen die Gäste direkt zu den Festlichkeiten.

Besucher sollten sich über die geänderten Fahrpläne der Buslinien informiert halten, da einige Linien, wie die 312 und 323, während der Kirmes mit speziellen Fahrzeiten operieren. Fahrräder können sicher an bewachten Stellplätzen geparkt werden, und auch E-Scooter finden geeignete Abstellflächen in der Nähe des Kirmesgeländes. Die Kombination aus Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten macht die Anreise zur Cranger Kirmes zu einem stressfreien Erlebnis für alle Besucher.

Die einzigartige Atmosphäre der Cranger Kirmes

Die Atmosphäre Cranger Kirmes ist unverwechselbar und zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher nach Herne. Der Festplatz, der sich über beeindruckende 111.000 Quadratmeter erstreckt, bietet eine Mischung aus Tradition und modernem Vergnügen. Hier wird die Kirmes durch das harmonische Zusammenspiel von Lichtern, festlich geschmückten Ständen und der mitreißenden Musik lebendig.

Über 500 Schaustellerbetriebe sorgen für eine Vielzahl von Attraktionen, von traditionellen Fahrgeschäften bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Die Cranger Kirmes hat eine über 580-jährige Geschichte, und das spiegelt sich in den zahlreichen Traditionen wider, die während der Veranstaltung gefeiert werden. Besonders beliebt sind die Umzüge mit bunten Wagen und Musikkapellen, die das kulturelle Erbe lebendig halten.

Besondere Familientage mit ermäßigten Preisen machen den Besuch für alle Altersgruppen attraktiv. Gemütliche Plätze laden dazu ein, gemeinsam die festliche Atmosphäre zu genießen. Ob nostalgische Fahrgeschäfte oder aufregende Achterbahnen, die Cranger Kirmes bietet für jeden etwas. An besonderen Abenden erleuchtet ein grandioses Feuerwerk den Himmel und verzaubert die Besucher, und das alles in einer unvergleichlichen Stimmung, die am Festplatz spürbar ist.

Crangepass: Vorteile und Möglichkeiten

Der Crangepass ist eine hervorragende Option für alle Kirmesbesucher, die die Vorteile Kirmes voll auskosten möchten. Erhältlich auf der offiziellen Website der Cranger Kirmes, bietet dieser Pass zahlreiche Ermäßigungen für Fahrgeschäfte und kulinarische Highlights. Mit einem Crangepass können Nutzer bei über 50 Attraktionen als auch bei verschiedenen Verpflegungsständen sparen.

Der Vorverkaufsstart für die Fahr- und Schlemmerpässe findet am 11. Juni an neun Vorverkaufsstellen im Ruhrgebiet statt. Eine wichtige Information ist, dass die Gesamtauflage auf 15.000 Exemplare pro Sorte begrenzt ist. Auch die Online-Vergabe steht in diesem Jahr hoch im Kurs, mit bereits über 4.000 Teilnehmern, die sich für die Pässe interessieren. Das zeigt das große Interesse an den Vorteilen Kirmes.

Besonders attraktiv ist die Preisgestaltung der Pässe. Ein Fahrpass kostet 15 Euro, der 20 Crangetaler im Wert von 20 Euro beinhaltet. Der Schlemmerpass hat einen Preis von 20 Euro und enthält 25 Crangetaler im Wert von 25 Euro. Besucher können maximal 5 Schlemmerpässe und bis zu 10 Fahrpässe erwerben, was die Planung eines Besuchs für Familien und Gruppen erleichtert.

Zusätzlich profitieren Crangepass-Inhaber von verschiedenen Rabatt-Gutscheinen für lokale Attraktionen. Dazu zählen ermäßigte Preise in der Filmwelt Herne, 25% Rabatt im Mondpalast und 15% Rabatt bei Wananas. Diese Angebote machen den Kirmesbesuch nicht nur unterhaltsam, sondern auch wirtschaftlicher.

Die Gültigkeit der Crangetaler erstreckt sich vom 1. bis 11. August 2024, mit Ausnahme des Familientags am 7. August. Die gute Nachricht: Diese Crangetaler können in Kombination mit Bargeld verwendet werden, was zusätzliche Flexibilität während des Besuchs bietet. Die Erfahrung zeigt, dass die Verwendung des Crangepasses den Besuch der Cranger Kirmes zu einem besonders lohnenden Erlebnis macht.

Souvenirs und Merchandise der Kirmes

Die Souvenirs Cranger Kirmes sind ein wichtiger Bestandteil des Volksfestes in Nordrhein-Westfalen. Besucher können verschiedene Merchandise-Artikel erwerben, die als bleibende Erinnerungen dienen. Besonders begehrt sind die „Fritz“-Pins, die seit 1996 erhältlich sind und in einer limitierten Auflage von 6000 Stück jährlich in neuem Design erscheinen. Die 2024er-Version zeigt das Kirmes-Maskottchen und ist im Sortiment vielfältig vertreten.

Das Eventarmband, erhältlich für nur 2 Euro, sowie die Stockflagge zum Preis von 5 Euro, erfreuen sich großer Nachfrage. Die Kollektion mit dem aussagekräftigen Slogan „Größer als du denkst!“ umfasst auch praktische Produkte wie Trinkflaschen und Frühstücksbrettchen. Diese Artikel sind nicht nur als Geschenke geeignet, sondern bereichern auch persönliche Sammlungen.

Artikel Preis (EUR) Verfügbarkeit
Fritz-Pin 4,50 Limitierte Auflage (6000 Stück)
Trinkflasche 9,90 Verfügbar
Frühstücksbrettchen 7,00 Verfügbar
Kirmesbecher 9,90 Verfügbar
Stockflagge 5,00 Verfügbar
Gold Fritz 6,00 Limitierte Auflage

Die Souvenirs sind ab dem 1. August 2024 am Souvenir- und Infostand während der Cranger Kirmes erhältlich. Damit erhalten Besucher die Möglichkeit, ihre persönlichen Favoriten zu erwerben und gleichzeitig die aufregende Atmosphäre des Festes zu genießen. Die Nachfrage nach diesen einzigartigen Artikeln bleibt ungebrochen und spiegelt die Begeisterung der Besucher wider.

Unterhaltung und Veranstaltungen während der Kirmes

Die Cranger Kirmes bietet ein abwechslungsreiches Programm an Veranstaltungen, das Millionen von Besuchern jährlich anzieht. Vom 1. bis 11. August 2024 erwartet die Veranstaltung ein spannendes Rahmenprogramm, das Unterhaltung für die ganze Familie garantiert. Die Kirmes öffnet täglich um 14:00 Uhr, an den Wochenenden sogar schon ab 12:00 Uhr.

Ein Highlight ist die Eröffnung am 2. August mit einem feierlichen Fassanstich durch Bürgermeister Dr. Frank Dudda. Es gibt zahlreiche Live-Acts, die sowohl lokale als auch internationale Künstler präsentieren. Die Atmosphäre wird durch farbenfrohe Shows und atemberaubende Feuerwerke ergänzt, die die Nacht erhellen und für unvergessliche Momente sorgen.

Besonderes Augenmerk gilt dem traditionellen Festumzug am 3. August, der Tausende von Zuschauern anzieht. Auch der Kinder Nachmittag am 6. August mit aufregenden Musik- und Zaubershows verspricht viel Unterhaltung. Zudem erfreut sich das Schlagerevent am 7. August großer Beliebtheit und zieht viele Schlager- und Partymusik-Fans an.

Die Cranger Kirmes bietet damit ein unterhaltsames Gesamtpaket, das durch Kulinarik, Fahrgeschäfte und vielfältige Veranstaltungen ergänzt wird. Für die Besucher ist es ein besonderes Erlebnis, wo sowohl die große transportable Achterbahn „Olympia Looping“ als auch das „XXL Riesenrad“ mit einem atemberaubenden Blick über das Ruhrgebiet auf sie warten. Am letzten Tag der Kirmes, dem 11. August, beschließt ein grandioses Feuerwerk um 22:30 Uhr über dem Rhein-Herne-Kanal die erlebnisreiche Veranstaltung.

Fazit

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Cranger Kirmes nicht nur eine der beliebtesten Kirmesen in Deutschland ist, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen bietet. Mit über 4,2 Millionen Besuchern, die vom 1. bis 11. August in die aufregende Welt der Fahrgeschäfte und kulinarischen Köstlichkeiten eintauchten, spiegelt sich das immense Interesse und die lange Tradition dieses Volksfestes wider.

Die Einführung von fünf neuen Attraktionen und das Engagement der Besucher für die Fahrgeschäfte zeigen, dass die Cranger Kirmes sich kontinuierlich weiterentwickelt und erneuert. Die positive Rückmeldung von Schaustellern und die gute Stimmung unter den Gästen unterstreichen den hohen Stellenwert der Veranstaltung im Ruhrgebiet.

Ob aufregende Fahrten oder das gesellige Beisammensein in festlicher Atmosphäre – das Fazit der Cranger Kirmes 2024 ist eindeutig: Diese Veranstaltung bleibt ein Highlight des Sommers und ein Muss für alle, die die Traditionen des deutschen Volksfestes erleben möchten. Der Ausblick auf die kommende Kirmes im Jahr 2025 weckt bereits die Vorfreude auf weitere Abenteuer und unvergessliche Momente.

Wann findet die Cranger Kirmes statt?

Die Cranger Kirmes findet traditionell im August statt. Im Jahr 2025 wird sie vom 31. Juli bis 10. August gefeiert.

Was kann ich auf der Cranger Kirmes erwarten?

Die Cranger Kirmes bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Attraktionen, Festzelten, sowie kulinarischen Spezialitäten und Unterhaltungsprogrammen für die ganze Familie.

Gibt es spezielle Aktionen für Familien?

Ja, es gibt einen Familientag, an dem ermäßigte Preise für viele Fahrgeschäfte und Attraktionen angeboten werden.

Wie kann ich zur Cranger Kirmes anreisen?

Die Anreise ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto möglich. Während der Kirmes stehen zahlreiche Sonderlinien im öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung. Autofahrer können das Park+Ride-System nutzen.

Was ist der Crangepass?

Der Crangepass ist ein Vorteilspass, der Rabatte auf Attraktionen, Fahrgeschäfte und Verpflegung für Kirmesbesucher bietet. Er kann auf der offiziellen Website der Cranger Kirmes erworben werden.

Welche Souvenirs kann ich kaufen?

Besucher können spezielle Souvenirs wie Anstecknadeln, Tassen und Plüschfiguren erwerben, die als Erinnerung an die Kirmes dienen.

Gibt es Live-Veranstaltungen während der Kirmes?

Ja, die Cranger Kirmes bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Konzerten, Festumzügen und weiteren Showeinlagen für alle Altersgruppen.

Wie kann ich für meinen Besuch planen?

Für einen gelungenen Familienausflug zur Cranger Kirmes ist es ratsam, frühzeitig zu planen, unter der Woche zu besuchen, Pausen einzulegen und Bollerwagen für kleine Kinder mitzubringen.
Teile den Artikel