Das Kiliani-Volksfest ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Juli in Würzburg stattfindet. Vom 5. bis 21. Juli 2024 erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit festlicher Stimmung, kulinarischen Köstlichkeiten und zahlreichen Veranstaltungen. Dieses Fest ist ein zentrales Element der Kultur der Stadt und feiert die Traditionen rund um den Stadtpatron, den Heiligen Kilian. Der offizielle Bieranstich wird am Eröffnungstag um 18.45 Uhr stattfinden und ein spannendes Eröffnungsfeuerwerk um 22.30 Uhr wird das Fest feierlich einläuten. Das Kiliani-Volksfest zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch viele neugierige Besucher, die das größte Volksfest in Unterfranken erleben möchten.
Schlüsselerkenntnisse
- Das Kiliani-Volksfest findet vom 5. bis 21. Juli 2024 statt.
- Eröffnung mit Bieranstich am 5. Juli um 18.45 Uhr.
- Ein großes Feuerwerk zum Auftakt des Festivals um 22.30 Uhr.
- Über 50 Gruppen nehmen am Kiliani-Festzug am 6. Juli teil.
- Blasmusik-Events sind an zwei Sonntagen geplant (7. und 14. Juli).
- Die Fußball-EM wird zeitgleich mit dem Volksfest übertragen.
- Das Kiliani-Volksfest ist das größte Volksfest in Unterfranken.
Einführung in das Kiliani-Volksfest
Das Kiliani-Volksfest in Würzburg ist eine der populärsten Veranstaltungen in Bayern, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. In dieser Einleitung möchten wir den Charakter und die Attraktionen des Festes beleuchten. Das Festival findet auf der malerischen Würzburger Talavera statt und gilt als das größte Volksfest in Unterfranken. Die Tradition reicht bis zur Kilianimesse zurück, die eine beeindruckende Geschichte von 975 Jahren hat.
In diesem Jahr startet das Kiliani-Volksfest am 5. Juli 2024 und dauert bis zum 21. Juli, also für insgesamt 17 Tage. Während dieser Zeit erwarten die Veranstalter rund 600.000 Besucher. Neuheiten im Programm, wie die durchgängige Blasmusik, sorgen für noch mehr Stimmung. Zudem werden mehr als 40 Fahrgeschäfte und Attraktionen geboten, darunter das beeindruckende Riesenrad.
Ein Highlight ist der Trachtenfestzug am 6. Juli, an dem etwa 2.000 Teilnehmer mitwirken werden. Besondere Veranstaltungen wie die „Ladies-Night“ am 8. Juli und die Familientage am 10. und 17. Juli sorgen zusätzlich für ein abwechslungsreiches Programm. Mit Öffnungszeiten von 14 bis 24 Uhr in der Woche bietet das Kiliani-Volksfest die ideale Gelegenheit für einen unvergesslichen Besuch in Würzburg.
Geschichte und Traditionen des Festivals
Das Kiliani-Volksfest hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1732 zurückreicht. Mit über 290 Jahren Traditionen ist es eines der bedeutendsten Volksfeste in Bayern. Die Wurzeln des Festivals liegen in der Ehre des heiligen Kilian, dem Stadtpatron von Würzburg. Jährlich wird um den 8. Juli herum das Hochfest für die drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan gefeiert, die vor mehr als 1.300 Jahren aus Irland nach Franken reisten.
Stolz auf die regionalen Traditionen, zieht das Kiliani-Volksfest mehr als 500.000 Besucher an. Der Festumzug, ein Highlight des Festivals, verläuft über etwa 1,5 Stunden und umfasst rund 1.500 Teilnehmer sowie zahlreiche Festwagen. Bei diesem Umzug nehmen etwa 1.300 Erwachsene und 500 Kinder und Jugendliche teil. Die Polizei bestätigt, dass der Festumzug stets ohne Zwischenfälle abläuft und somit die friedliche Atmosphäre des Festivals unterstreicht.
Das Kiliani-Volksfest ist mehr als nur ein Fest; es ist ein lebendiger Ausdruck von Gemeinschaft und regionaler Identität. Traditionen wie Folkloremusik, Trachten und festliche Bräuche werden sorgfältig bewahrt und zelebriert. Der traditionelle Fassbieranstich, durchgeführt durch den Oberbürgermeister von Würzburg, markiert den offiziellen Beginn des Festes und zeigt die Verbundenheit zwischen den Bürgern und ihrer Geschichte. Mit über 100 Ständen und Fahrgeschäften bietet das Festival eine Plattform, um diese Traditionen lebendig zu halten und gleichzeitig den vielen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Jahr | Veranstaltungsdauer | Besucher | Stände und Fahrgeschäfte |
---|---|---|---|
2023 | 10 Tage (bis 21. Juli) | Über 500.000 | Über 100 |
1732 | Tradition seit über 290 Jahren | N/A | N/A |
Kiliani-Volksfest – Würzburg
Das Kiliani-Volksfest zeigt die einzigartige Festivalkultur Würzburgs und zieht in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Vom 5. bis 21. Juli 2024 öffnet das größte Volksfest in Unterfranken seine Tore. Der offizielle Festbieranstich findet am 5. Juli um 18:45 Uhr statt und wird durch ein beeindruckendes Eröffnungsfeuerwerk um 22:30 Uhr gefeiert.
Besonderes Highlight ist der traditionelle Kiliani-Trachtenfestzug am 6. Juli, der etwa 2000 Teilnehmende versammelt und die kulturellen Wurzeln der Region präsentiert. In den darauffolgenden Tagen gibt es vielfältige Veranstaltungen, wie den Tag der Vereine am 8. Juli, an dem Geldpreise von insgesamt 1500 Euro für Vereinsprojekte verlost werden.
Familientage am 10. und 17. Juli bieten ermäßigte Preise und spezielle Kinderprogramme, was das Fest zu einem idealen Ziel für Familien macht. Das Festzelt, das zentrale Element des Kiliani-Volksfestes, öffnet täglich die Türen, um nicht nur die traditionelle bayerische Gemütlichkeit zu feiern, sondern auch die Fußball-EM live zu übertragen.
Die Öffnungszeiten des Volksfestes sind Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 24:00 Uhr, während Freitag und Samstag bis 01:00 Uhr gefeiert wird. Dieses vielfältige Programm erfüllt die Erwartungen von Einheimischen und Touristen und trägt zur lebendigen Festivalkultur in Würzburg bei.
Das Festzelt: Ein Herzstück des Volksfestes
Das Festzelt spielt eine zentrale Rolle beim Kiliani-Volksfest in Würzburg. Hier trifft sich die Gemeinschaft, um die fröhliche Atmosphäre des Festes zu genießen. Die bunten Lichter und die festliche Dekoration schaffen einen einladenden Rahmen. Im Festzelt finden die Besucher eine breite Auswahl an Speisen und Getränken, die den regionalen Charakter des Festivals widerspiegeln.
Die Angebote im Festzelt
Im Festzelt können Gäste verschiedene regionale Spezialitäten probieren. Die Menükarte reicht von deftigen Gerichten bis zu süßen Leckereien. Festliche Biere und erfrischende Getränke sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Einige der beliebtesten Angebote sind:
- Würzburger Bratwürste
- Hausgemachte Brezeln
- Bier vom Fass
- Regionale Weine und Säfte
Besonderheiten der Festzelte
Die Festzelte beim Kiliani-Volksfest zeichnen sich nicht nur durch ihre kulinarischen Angebote aus, sondern auch durch ihre besondere Atmosphäre. Livemusik und Unterhaltungsprogramme laden die Besucher dazu ein, zu tanzen und zu feiern. Zudem wird die Gemütlichkeit durch liebevolle Details in der Einrichtung, wie traditionelle Tischdecken und Dekorationen, verstärkt. Jedes Festzelt präsentiert seine individuelle Note, was die Erlebniswelt im Kiliani-Volksfest in Würzburg noch abwechslungsreicher macht.
Biergarten: Ein beliebter Treffpunkt
Der Biergarten während des Kiliani-Volksfestes in Würzburg stellt einen besonderen Anziehungspunkt für Besucher dar. Hier können Gäste die bayerische Geselligkeit in vollen Zügen genießen und sich bei einem kühlen Getränk entspannen. Der Ort verbreitet eine einladende Atmosphäre, die es leicht macht, neue Freundschaften zu knüpfen und alte aufzufrischen.
Die besten Biersorten vor Ort
Im Biergarten erwarten die Festivalbesucher verschiedene Biersorten, die zur Feststimmung beitragen. Besonders beliebt ist das Festbier, das speziell für das Kiliani-Volksfest gebraut wird. Zusätzlich gibt es:
- Helles – ein klassisches bayerisches Lagerbier
- Dunkel – ein malziges Bier mit einer schönen Röstnote
- Weißbier – ein fruchtiges Weizenbier, das Erfrischung bietet
Die Auswahl an Biersorten passt hervorragend zu den herzhaften Speisen, die man ebenfalls im Biergarten findet. Die Kombination aus guter Musik, leckeren Getränken und der festlichen Atmosphäre macht jeden Besuch unvergesslich.
Programm und Termine des Kiliani-Volksfestes
Das Kiliani-Volksfest 2023 in Würzburg bietet ein abwechslungsreiches Programm, das vom 30. Juni bis zum 16. Juli dauert. Besucher können sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen, die über die 17 Tage hinweg stattfinden. Die offiziellen Termine sind wichtig für alle, die das Fest erleben möchten und eine einzigartige Atmosphäre genießen wollen.
Wichtige Daten im Überblick
Datum | Veranstaltung |
---|---|
30. Juni 2023 | Festbieranstich um 19 Uhr |
1. Juli 2023 | Großer Festzug mit über 2.000 Teilnehmern |
2. Juli 2023 | Kilianimesse eröffnet um 12 Uhr |
4. Juli 2023 | Seniorennachmittag ab 14 Uhr |
5. Juli 2023 | Familientag mit Ermäßigungen |
16. Juli 2023 | Kilianifestgottesdienst um 10 Uhr |
Highlights im Festprogramm
- 2. Juli: 1. Kiliani Blasmusiktag ab 11.30 Uhr
- 9. Juli: Kiliani-Boxen mit Weißwurstfrühstück ab 9 Uhr
- Familientage am 5. und 12. Juli mit speziellen Angeboten
- Zusätzliche Straßenbahnen ab 23 Uhr zur Haltestelle Talavera
Unterhaltung im Vergnügungspark
Der Vergnügungspark beim Kiliani-Volksfest bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder bestens geeignet ist. Auf dem Festplatz, der vom 5. bis 21. Juli 2024 geöffnet ist, erwarten die Besucher insgesamt etwa 80 Fahr- und Belustigungsgeschäfte. Hier können Familien mit Kindern zahlreiche Attraktionen erleben, darunter klassische Karussells und aufregende Achterbahnen. Besonders beeindruckend ist der Freifallturm „Sky Fall“, der mit seinen 80 Metern Höhe für Nervenkitzel sorgt.
Die Unterhaltung im Vergnügungspark wird durch spezielle Familientage am 10. und 17. Juli ergänzt, an denen Fahrgeschäfte zu reduzierten Preisen genutzt werden können. Der Kiliani-Trachtenzug, der am 6. Juli 2024 stattfindet, stellt zusätzlich eine besondere Attraktion dar. Bei optimalen 22 Grad Celsius erleben die Besucher unterhaltsame Stunden. Die Eröffnungsfeier und das anschließende Feuerwerk sorgen für einen festlichen Auftakt, der die vielversprechenden Tage im Vergnügungspark einläutet.
Kulinarische Köstlichkeiten auf dem Volksfestplatz
Der Volksfestplatz ist ein wahres Paradies für Liebhaber der Kulinarie und bietet eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen. Besucher können sich auf eine Reihe von traditionellen bayerischen Köstlichkeiten freuen, die jeden Gaumen begeistern.
Besonders beliebt sind die frisch gebackenen Brezeln, die mit ihrem zarten Teig und der salzigen Kruste überzeugen. Außerdem sind Wurstwaren in verschiedenen Variationen ein Muss. Ob Bratwurst, Weißwurst oder Nürnberger, die Auswahl lässt keine Wünsche offen.
Die Atmosphäre auf dem Volksfestplatz ist lebhaft, und an zahlreichen Ständen werden verschiedene regionale Spezialitäten angeboten. Auf den Tischen der Festzelte und Imbissstände finden sich typische Gerichte, die perfekt zum Feiern und Genießen einladen.
Gericht | Beschreibung |
---|---|
Brezeln | Frisch gebacken und warm serviert, ideal als Snack oder Begleiter zu Bier. |
Bratwurst | Saftige Würste, oft mit Sauerkraut und Senf, ein Klassiker unter den Speisen. |
Weißwurst | Traditionelle bayerische Wurst, serviert mit süßem Senf und Brezen. |
Käsebrett | Eine Auswahl an regionalem Käse, perfekt zum Teilen mit Freunden. |
Apfelstrudel | Leckeres Dessert mit knusprigem Teig, serviert mit Vanillesoße. |
Besucher des Kiliani-Volksfestes sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die zahlreichen Köstlichkeiten zu probieren. Der Genuss der örtlichen Speisen trägt zur festlichen Stimmung bei und schafft Erinnerungen, die lange bleiben.
Traditionelle Veranstaltungen und Attraktionen
Das Kiliani-Volksfest begeistert Besucher mit zahlreichen Traditionsveranstaltungen und Attraktionen, die tief in der Kultur der Region verwurzelt sind. Förderlich für die Atmosphäre sind die Auftritte lokaler Musikgruppen, die traditionelle Folk Musik und die Trachten präsentieren. Diese kulturellen Darbietungen tragen zur Feier der regionalen Identität bei. Während der 17 Tage des Festivals vom 30. Juni bis 16. Juli können Besucher in die lebendige Kultur eintauchen und die Verbindung zur Tradition erleben.
Folk Musik und Trachten
Die Darbietungen traditioneller Folk Musik und der prächtigen Trachten sind Highlights des Kiliani-Volksfestes. Musikgruppen aus der Region präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das die Besucher mit auf eine musikalische Reise durch die Traditionen der Fränkischen Heimat nimmt. Diese Attraktionen schaffen eine festliche Stimmung und fördern das Gemeinschaftsgefühl unter den Anwesenden.
Besondere Events während des Festes
Das Kiliani-Volksfest ist bekannt für seine besonderen Events, die das gesamte Festival über stattfinden.Programm und Veranstaltungen heben sich durch eine Kombination aus religiösen Feierlichkeiten und modernen Attraktionen ab. Während der Wallfahrtswoche können die Besucher an verschiedenen religiösen Veranstaltungen teilnehmen und die historische Bedeutung des Festes kennenlernen. Von ermäßigten Preisen an Familientagen bis zu festlichen Höhepunkten wie dem Eröffnungsfeuerwerk am ersten Abend gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Vielfalt des Volksfestes zu genießen.
Fazit
In der Schlussfolgerung lässt sich festhalten, dass das Kiliani-Volksfest in Würzburg ein unverzichtbares kulturelles Highlight darstellt, das nicht nur die Traditionen der Region hochhält, sondern auch Menschen aus der ganzen Umgebung zusammenbringt. Mit mehr als 420.000 Besuchern zur Halbzeit des Festivals und einer Zunahme von 10.000 Gästen im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich die große Beliebtheit dieser Veranstaltung.
Das Fest begeistert durch ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, allen voran das qualitativ hochwertige Festbier mit einem Alkoholgehalt von ca. 5,8 Prozent. Die stimmungsvolle Atmosphäre im Festzelt, das bereits zum einen „vollen Haus“ bei der Bieranstich-Zeremonie kam, trägt zur unvergesslichen Erfahrung des Kiliani-Volksfestes bei.
Obwohl die Anreise aufgrund der Änderungen im öffentlichen Nahverkehr eine Herausforderung darstellen kann, bleibt das Kiliani-Volksfest ein Garant für erstklassige Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl. In Würzburg vereint dieses Ereignis Tradition, Kultur und Freude, und es lohnt sich auf jeden Fall, Teil davon zu sein.