Kinos in Berlin

von Redaktion
22 min Lesezeit

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für die Filmkultur. Die Kinos in Berlin fungieren als kulturelle Anlaufstellen und Orte der Popkultur, die sowohl große Kinoketten als auch charmante unabhängige Filmtheater Berlin umfassen. In der Stadt finden cineastische Fans eine Vielzahl an Filmvorführhäusern, die nicht nur deutsche, sondern auch internationale Filme anbieten. Ob im pulsierenden Kreuzberg, dem kreativen Friedrichshain oder dem eleganten Charlottenburg, die Vielfalt der Kinos in Berlin macht das Kinoerlebnis einzigartig. Von traditionsreichen Institutionen wie dem Zoo-Palast, der seit seiner Eröffnung im Jahr 1957 ein wichtiger Teil der Berlinale ist, bis hin zu neuen Plätzen wie dem Delphi Lux, das 2017 eröffnet wurde, ist für jeden Geschmack etwas geboten. Zudem sind Freiluftkinos von Mai bis September ein besonderes Highlight für Filmbegeisterte.

Schlüsselerkenntnisse

  • Vielfalt der Kinos in Berlin für jeden Filmgeschmack.
  • Zoo-Palast und Delphi Lux als bedeutende Veranstaltungsorte.
  • Die Berlinale spielt eine zentrale Rolle in der Berliner Filmszene.
  • Besondere Freiluftkinos bieten ein einzigartiges Filmerlebnis.
  • Filmtheater für unabhängige und internationale Filme sind weit verbreitet.

Die besten Kinos in Berlin entdecken

Berlin bietet eine faszinierende Kinokultur mit einer Vielzahl der beste Kinos in Berlin, die für jeden Filmfan etwas bereithält. Zum Beispiel beeindruckt der Zoo Palast mit seiner modernen Kinotechnik, die sich in sechs kleineren Kinos und einem großen Saal mit Dolby Atmos-Anlage widerspiegelt. Besucher können hier aktuelle Filme im erstklassigen Ambiente genießen.

Ein weiteres Highlight ist die Astor Film Lounge am Kurfürstendamm, die eine elegante Atmosphäre mit modernen Annehmlichkeiten kombiniert. Hier erleben die Gäste nicht nur erstklassigen Service, sondern auch eine sorgfältige Auswahl an Filmen, die im Kinoprogramm Berlin zu finden sind.

Das Kino im Kulturhaus Spandau bietet ein charmantes Erlebnis, während das Adria in Steglitz nostalgisches Flair des 1950er Jahre Designs versprüht. Darüber hinaus sind die Eva Lichtspiele über 100 Jahre alt und besticht mit ihrem Foyer und Kinosaal im Stil der 50er Jahre. Mit einem Besuch in diesen Kinos können die Besucher die einzigartige Geschichte der Berliner Kinokultur erleben.

Für Fans von Arthouse- und Independent-Filmen ist das Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz ideal. Es bietet nicht nur großartige Filme, sondern zeigt auch Stummfilmvorführungen mit einer Live-Organistin. Das Cinema Paris hingegen spezialisiert sich auf europäische Filme, insbesondere französische Produktionen, und schafft eine charmante Atmosphäre für Cineasten.

Die Vielfalt erstreckt sich auch auf weitere Kinos wie den Delphi Filmpalast, der mit historischem Flair überzeugt, sowie das Filmtheater am Friedrichshain, das fünf individuell gestaltete Säle hat. Jedes dieser Kinos trägt zur aufregenden Kinokultur bei und bietet unterschiedliche Highlights im Kinoprogramm Berlin.

Kinoprogramm Berlin: Aktuelle Filme und Highlights

Das Kinoprogramm Berlin bietet in dieser Woche eine spannende Auswahl an aktuellen Filmen, die die Zuschauer begeistern werden. Von actiongeladenen Blockbustern bis hin zu gefühlvollen Dramen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders bemerkenswert sind die Filmstarts wie „Captain America: Brave New World“ und „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“, die aktuell in den Berliner Kinos gezeigt werden.

Eine detaillierte Übersicht des Kinoprogramms zeigt, dass insgesamt 35 Filme gelistet sind. Die Filme haben eine Spanne in der Laufzeit von 48 bis 181 Minuten. Von diesen Filmen sind 6 FSK 0, 12 FSK 6, 14 FSK 12, 2 FSK 16. Acht dieser Filme überschreiten die Laufzeit von 120 Minuten, was die Vielfalt der Angebote unterstreicht.

Besonderen Charme verleihen bekannte Schauspieler wie Karoline Herfurth, Robert Pattinson, Renée Zellweger und Angelina Jolie, die in insgesamt 8 aktuellen Filmen zu sehen sind. Die thematische Vielfalt umfasst 12 Dramen, 6 Animationsfilme, 5 Actionfilme, 3 Dokumentationen, 3 Fantasyfilme, 3 Komödien und 1 Horrorfilm.

Für cineastische Erlebnisse sorgen auch spezielle Filmreihen wie die „Ladies First“, „Echte Kerle“, „Familienpreview“ und die „Sneak Preview“. Tickets können bequem online gebucht werden und beinhalten einen Rabatt von 1 € am Snackstand. Die Kinoauswahl umfasst unter anderem das Cineplex Titania, das Adria Filmtheater und das Cinema Berlin.

Die kommenden Filmstarts im Kinoprogramm bieten ebenfalls viele Highlights:

  • 19.03.2025: „Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert“
  • 18.03.2025: „Becoming Led Zeppelin“
  • 16.03.2025: „Overlord: The Sacred Kingdom“
  • 13.03.2025: „Bonhoeffer“
  • 11.03.2025: „Mobile Suit Gundam GQuuuuuuX -Beginning-„
  • 06.03.2025: „Ask Sadece Bir An“
  • 03.03.2025: „Das kostbarste aller Güter“
  • 01.03.2025: „Die Unerwünschten – Les Indésirables“
  • 24.02.2025: „Flow“
  • 20.02.2025: „In the Lost Lands“
  • 15.02.2025: „Love Hurts – Liebe tut weh“
  • 10.02.2025: „Mickey 17“
  • 05.02.2025: „Misericordia“
  • 01.02.2025: „September & July“
  • 27.01.2025: „Sisterqueens“
  • 20.01.2025: „The Art of Destruction“

Kinos in Berlin: Vielfalt für jeden Geschmack

Berlin bietet eine beeindruckende Auswahl an Kinos, die eine Vielzahl von Filmgenres abdecken. Besucher haben die Möglichkeit, aus großen Blockbustern, exotischen Arthouse-Filmen und internationalen Produktionen zu wählen. Kinos wie das Kino im Zeughaus und das Moviemento sind bekannt dafür, einzigartige Filme und Dokumentationen zu präsentieren, die auf verschiedene Interessen abzielen. Die Berlinale, eines der bedeutendsten Filmfestivals weltweit, zieht jährlich Aufmerksamkeit auf sich und sorgt für zahlreiche Premieren.

Ein weiteres Highlight ist das Delphi Lux, das 2017 eröffnet wurde und Teil der Yorck Kinogruppe ist. Mit seinen sieben kreativ gestalteten Sälen hat das Kino viel Anerkennung gewonnen, einschließlich des FRAME Awards für sein innovatives Design. Zwei Jahre nach der Eröffnung wurde Delphi Lux für das beste jährliche Filmprogramm ausgezeichnet.

Das Passage Kino hat über 100 Jahre Geschichte und wurde kurz vor dem Fall der Berliner Mauer renoviert und wieder eröffnet. Rollberg Kino, das ursprünglich als Mercedes Palast eröffnet wurde, zeigt seit 2010 Filme in Originalversion mit englischen Untertiteln. In der Kulturszene Berlins hat auch das Sputnik Kino, das 1984 gegründet wurde, einen festen Platz und bietet eine Mischung aus Arthouse-Filmen und kulturellen Events.

Die Vielfalt der Kinos in Berlin spiegelt sich auch in den Ticketpreisen wider, die zwischen 10 und 15 Euro liegen. Ermäßigungen für Studierende und spezielle Angebote machen den Besuch noch attraktiv. Wer in Berlin die besonderen Filmgenres erleben möchte, findet hier mit Sicherheit das passende Kinoerlebnis.

Filmvorführungen Berlin: Ein Erlebnis für die Sinne

Filmvorführungen in Berlin bieten nicht nur die Möglichkeit, die neuesten Blockbuster zu genießen, sondern auch ein einzigartiges Kinoerlebnis. Die Stadt beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Kinos, darunter das CinemaxX mit 19 Sälen und Platz für bis zu 1411 Zuschauer. Solch ein großes Kino zieht nicht nur leidenschaftliche Filmfans an, sondern auch Familien und Freunde, die gemeinsam besondere Momente erleben möchten.

Besondere Veranstaltungen prägen viele der Filmvorführungen. Live-Moderationen, geführte Debatten und exklusive Events sorgen für eine Interaktivität, die das Kinoerlebnis nur verstärkt. Zum Beispiel bietet das cineStar Event Cinema nach umfassenden Investitionen ein Ambiente, das das Anschauen von Filmen zu einem luxuriösen Erlebnis macht. Hier sitzen die Gäste an Tischen in der Top-Premium-Loge und genießen einen außergewöhnlichen Service.

Funktionale Sitze und eine moderne Ausstattung, wie D-Box-Sitze, bringen den Zuschauern ein immersives Erlebnis. Besonders hervorzuheben sind die Freiluftkino-Events, die in den warmen Monaten stattfinden. Ein Kinoabend im Freien ist nicht nur eine Filmvorführung, sondern ein unvergessliches Kinoerlebnis, das die Sinne anspricht und in eine magische Atmosphäre eintaucht.

Die Anzahl der vorgeführten Filme pro Woche ist beeindruckend. Bis zu 15 neue Filme bedeuten, dass der Zuschauer immer wieder die Wahl hat, etwas Neues zu entdecken. Dies verwandelt jede Filmvorführung in ein handverlesenes Ereignis, das auf die verschiedenen Geschmäcker der Zuschauer abgestimmt ist. Berlin begeistert nicht nur durch die Anzahl der Kinos, sondern auch durch die Vielfalt an Genres und einzigartigen Veranstaltungen, die das Kinoerlebnis in der Hauptstadt so besonders machen.

Kinoevents Berlin: Besondere Veranstaltungen und Premieren

Kinoevents Berlin bieten eine unglaubliche Vielfalt an besonderen Veranstaltungen und Film-Premieren, die jedes Jahr zahlreiche Cineasten in die Hauptstadt locken. Zu den Höhepunkten zählen das Berliner Filmfestival und exklusive Aufführungen, die ein intensives Kinoerlebnis ermöglichen. Am 21. und 22. März 2025 findet die Premiere von „Witch Watch“ statt, was für viele Filmfans ein Pflichttermin ist.

In der Woche vom 13. bis 30. März 2025 sind insgesamt 22 verschiedene Filmvorführungen geplant. Diese Filme werden an 8 Tagen, darunter Donnerstag bis Sonntag, gezeigt. Die häufigsten Startzeiten um 17:00 Uhr, 20:00 Uhr und 20:15 Uhr machen es einfach, einen passenden Termin zu finden. Besonders hervorzuheben ist die spezielle Vorstellung des Extended Cuts von „Battle of Gods“ am 18. März, bei der zusätzliche 20 Minuten Filmmaterial präsentiert werden.

Spezielle Kinderkino-Vorstellungen finden am 6. April 2025 statt und bieten ein tolles Erlebnis für die kleinen Zuschauer ab 3 Jahren. Mit reduzierter Lautstärke und gratis Mini-Popcorn wird dafür gesorgt, dass alle Kinder in das Kinoabenteuer eintauchen können. In den Vorführungen stehen auch Sci-Fi-Filme auf dem Programm, darunter Werke des Oscarpreisträgers Bong Joon-Ho, die sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen.

Die thematische Vielfalt der Filme reicht von historischen Ereignissen bis zu modernen Gesellschaftsthemen. So zeigt der Film „LIKE A COMPLETE UNKNOWN“ den Aufstieg von Bob Dylan und beleuchtet die Musikszene der 60er Jahre. Der Veranstaltungsort für diese einzigartigen Kinoevents ist das Cineplex Berlin Alhambra, das für seine hervorragende Atmosphäre bekannt ist.

Kinoerlebnis Berlin: Von der großen Leinwand bis zum kleinen Filmtheater

Das Kinoerlebnis Berlin bietet eine spannende Mischung aus großen Multiplexen und kleinen Filmtheatern, die in der Stadt zu finden sind. Diese Vielfalt setzt sich aus klassischen Kinos mit historischem Charme und modernen Veranstaltungsorten zusammen. Ein Beispiel dafür ist das Kino International, das seit den frühen 1960ern zahlreiche internationale Filme zur DDR-Premiere präsentiert hat. Mit nur einem Kinosaal wird die Filmauswahl stark limitiert, aber die Atmosphäre bleibt einzigartig.

Eines der kleinen Filmtheater, das hervorzuheben ist, ist das Filmtheater am Friedrichshain. Hier gibt es fünf Säle und ein starkes Programmkino, das nicht nur aktuelle Filme zeigt, sondern auch einen Biergarten besitzt, welcher im Sommer sehr beliebt ist. Für die Fans des Originaltons bietet das Freiluftkino Kreuzberg eine Saison von Mai bis September an, in der Filme in Originalsprache mit Untertiteln präsentiert werden.

Das Sputnik Kino steht für eine familiäre Atmosphäre und romantische Doppelsitze, ideal für Paare. Das City Kino Wedding ist bekannt für aktuelle Arthaus-Filme sowie zeitlose Klassiker, viele auch in Originalversion. Das Kino Intimes bietet zudem Wiederaufführungen und Filmreihen neben einer Auswahl an Arthouse-Filmen, wobei das delphi LUX als Teil der Yorck-Filmgruppe besonders auf unabhängige Produktionen aus Deutschland und Europa fokussiert.

Die charmante Kinolandschaft Berlins zeigt sich in fast 100 Kinos, wo sowohl Publikumslieblinge als auch Geheimtipps zu finden sind. Von großen Kinos wie dem Zoo Palast, der 850 Personen Platz bietet, bis hin zu den kleinen Filmtheatern, die oft ein nostalgisches Flair und besondere Veranstaltungen bieten. Dieses breite Spektrum sorgt für ein Kinoerlebnis, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Kinotickets Berlin: Wo und wie man sie kauft

In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kinotickets zu erwerben. Die Online-Buchung erfreut sich großer Beliebtheit, da sie einfach und bequem von zu Hause aus erfolgt. Verschiedene Plattformen bieten die Möglichkeit, direkt Kinotickets Berlin zu kaufen. Viele Kinos ermöglichen es, Tickets online zu kaufen, wodurch man sich oft einen Euro pro Ticket sparen kann, insbesondere wenn man Mitglied bei Yorck ist.

Wer es vorzieht, direkt ins Kino zu gehen, kann auch an der Kinokasse Karten erwerben. Der Vorteil liegt hierbei in der Möglichkeit, Ermäßigungen in Anspruch zu nehmen. Für ermäßigungsberechtigte Personen gibt es einen Rabatt von einem Euro, welcher jedoch nur an der Kasse erhältlich ist. Montags haben Kinobesucher den Vorteil, dass alle Filme für nur 8 Euro angeboten werden, was diesen Tag besonders attraktiv macht.

Besonders interessant für regelmäße Kinobesucher ist die Yorck Unlimited-Mitgliedschaft. Diese gewährt nicht nur einen Rabatt von 10% für bis zu fünf Begleitpersonen. Nach einem Jahr Mitgliedschaft steigt der Rabatt sogar auf 20%. Bei der Buchung ist es wichtig, die Preisstruktur zu beachten: Die Basispreise für Kinotickets in Berlin variieren zwischen 10 und 12 Euro, abhängig vom Kino und Filmtyp.

Tickettyp Preis Rabatt
Normalpreis 10 – 12 Euro
Montag 8 Euro
Ermäßigungsberechtigte Normalpreis – 1 Euro Nur an der Kasse
Yorck Unlimited (bis 5 Personen) N/A 10% (20% nach 12 Monaten)
Berlin Pass Inhaber 7/8 Euro außer Sonderveranstaltungen

Egal, ob man sich für die Bequemlichkeit des Onlinekaufs oder den persönlichen Ticketkauf entscheidet, Berlin bietet zahlreiche Optionen, um das Kinoerlebnis möglichst angenehm zu gestalten.

Filmtheater Berlin: Ein Blick auf die charmantesten Locations

Berlin bietet eine Vielzahl charmante Kinos, die mit ihrer individuellen Atmosphäre und besonderen Programmen beeindrucken. Ein besonders hervorzuhebendes Beispiel ist das Filmtheater am Friedrichshain, welches für seine nostalgische Einrichtung und sorgfältig ausgewählten Filme bekannt ist. Das Intimes Kinos spricht mit seinem liebevoll gestalteten Innenraum und einer starken Verbindung zur lokalen Filmkultur viele Cineasten an.

Die eleganten Cinema Paris und Kino International sind nicht nur Kinos, sondern wahre architektonische Highlights Berlins. Sie verkörpern den Stil der Neuen Sachlichkeit und bieten ein einzigartiges Filmerlebnis in einer historischen Kulisse. Zu den schönsten Sälen der Stadt zählt der Zoopalast, der den Gästen ein einmaliges Ambiente für ein unvergessliches Date bietet.

In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten für romantische Abende. Neben den charmante Kinos gibt es auch bedeutende Opernhäuser, die ein faszinierendes Repertoire anbieten. Die Philharmonie und das Konzerthaus am Gendarmenmarkt sind bekannt für ihre hervorragenden Orchesteraufführungen, die einen Teil des kulturellen Erlebnisses der Hauptstadt ausmachen.

Neben den Filmtheatern bietet der Piano Salon Christophori regelmäßige Klavierkonzerte, die eine intime musikalische Erfahrung für Paare schaffen. Wer den Abend mit einem gemütlichen Jazzauftritt ausklingen lassen möchte, findet im Orania Hotel in Kreuzberg die perfekte Kulisse.

Für winterliche Ausflüge eignet sich das rustikale Café am Neuen See oder das Restoranti Tbilisi in Prenzlauer Berg. Beide Orte bieten warme Umgebungen und eine einladende Atmosphäre. Der Bonvivant in Schöneberg ist für seine hervorragenden Cocktails und das feine Essen bekannt, während die Provocateur Bar im Wilmersdorf mit ihrem 1920er-Jahre-Stil eine einzigartige und verführerische Stimmung schafft.

Faszination der Freiluftkinos in Berlin

Die Freiluftkinos Berlin ziehen während der Sommermonate zahlreiche Besucher an. Über ein Dutzend Parks, Plätze und Höhlen verwandeln sich in eindrucksvolle Sommerkinos. Beliebte Orte wie das Freiluftkino Kreuzberg und das Freiluftkino am Volkspark Friedrichshain bieten unvergessliche Filmabende unter freiem Himmel. Diese Locations kombinieren oft klassische und aktuelle Filme mit einem einmaligen Ambiente, das die Atmosphäre einzigartig macht.

Ein Highlight ist die Waldbühne, die im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaut wurde. Mit Platz für rund 20.000 Zuschauer ist sie das größte Open-Air-Kino in Berlin. Darüber hinaus bietet das Freiluftkino Museumsinsel komfortable Liegestühle und beeindruckende Ausblicke auf bedeutende Gebäude wie die Alte Nationalgalerie.

In den letzten Jahren haben sich auch Drive-In-Kinos etabliert, zum Beispiel das im Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm, das seit 2003 geöffnet ist. Diese Kinos bieten über die Filmvorführungen hinaus eine hybride Erfahrung, die Gästen ermöglicht, Grills mitzubringen und vor Ort zu speisen und zu trinken. Ein besonders tierfreundlicher Ansatz erlaubt den Besuch mit Haustieren, was die familiäre Atmosphäre der Freiluftkinos Berlin weiter verstärkt.

Name des Kinos Kapazität Besondere Merkmale
Waldbühne 20.000 Griechisches Amphitheater
Freiluftkino Museumsinsel Komfortable Lounge-Stühle Blick auf die Alte Nationalgalerie
Freiluftkino Friedrichshain 1.500 (Bänke) + 300 (Tische) Eines der größten Kinos in Berlin
Arte Sommerkino Kulturforum 1.000 Liegestühle für Zuschauer

Die Sommerkinos in Berlin bieten nicht nur eine Vielzahl von Filmen, sondern auch die Möglichkeit, eine entspannte Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Eine einzigartige Gelegenheit, die Kultur und das Gemeinwesen der Stadt zu erleben, während man sich unter dem Sternenhimmel verzaubern lässt.

Fazit

Die Kinos in Berlin zeichnen sich durch ihre Vielfalt und ihren kulturellen Reichtum aus. Die Stadt bietet nicht nur herausragende Filmvorführungen, sondern auch eine breite Palette von Veranstaltungen, die das Kinoerlebnis bereichern. Vom renommierten Filmfestival Berlinale, wo Werke wie „Dreams (Sex Love)“ ausgezeichnet wurden, bis hin zu beeindruckenden Produktionen wie „The Ice Tower“ und „Living the Land“ – die Berliner Kinos halten für jeden Geschmack etwas bereit.

In Berlin wird Kino nicht nur als Unterhaltung, sondern auch als soziale Interaktion und kulturelle Inspiration betrachtet. Die Bedeutung von Filmen wie „Holding Liat“ im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen zeigt, dass das Kinoerlebnis eine Plattform für wichtige Themen und Geschichten bietet. Auch die enge Verbindung zwischen Kinobesuchern und den Filmveranstaltungen bleibt in der Hauptstadt einzigartig, da sie Gelegenheiten zum Austausch über Filme und deren Botschaften schaffen.

Die anhaltende Popularität der Kinos in Berlin wird durch die beeindruckende Anzahl von Spielstätten, die sich an die Bedürfnisse eines internationalen Publikums anpassen, unterstützt. Auch wenn die Zuschauerzahlen eine gewisse Herausforderung darstellen, bleibt die Kinokultur in Berlin lebendig und innovativ, was sowohl Einheimischen als auch Touristen zugutekommt. Ein Besuch im Kino wird somit nicht nur zu einem filmischen Erlebnis, sondern auch zu einem Teil der kulturellen Identität dieser dynamischen Stadt.

Wie finde ich die besten Kinos in Berlin?

Um die besten Kinos in Berlin zu entdecken, empfiehlt es sich, lokale Websites oder Apps zu nutzen, die die Kinos in Ihrer Nähe sowie deren Programme und Veranstaltungen auflisten. Zudem können Empfehlungen von Freunden oder Online-Bewertungen hilfreich sein.

Wo kann ich das aktuelle Kinoprogramm in Berlin einsehen?

Das aktuelle Kinoprogramm in Berlin ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, darunter die Websites der Kinos selbst oder spezielle Kinoprogramm-Apps, die einen Überblick über die aktuellen Filmvorführungen und wöchentlichen Starts bieten.

Welche Arten von Filmen werden in den Kinos in Berlin gezeigt?

In den Kinos in Berlin wird eine breite Palette von Filmen gezeigt, darunter Blockbuster, Arthouse-Filme und internationale Produktionen. Jedes Kino hat dabei sein eigenes Augenmerk auf verschiedene Genres und Veranstaltungen.

Gibt es spezielle Veranstaltungen oder Events in den Berliner Kinos?

Ja, viele Kinos in Berlin bieten spezielle Veranstaltungen wie Premieren, Filmfestivals und Themenabende an. Diese Events heben sich durch spezielle Gäste und Diskussionen ab.

Wie kann ich Kinotickets in Berlin kaufen?

Kinotickets in Berlin können online über die Websites der Kinos oder über verschiedene Ticketplattformen gebucht werden. Man kann sie auch direkt an der Kinokasse erwerben.

Was macht das Kinoerlebnis in Berlin so besonders?

Das Kinoerlebnis in Berlin ist besonders durch die Vielfalt der Kinos, die einzigartige Atmosphäre der Filmtheater und die kulturellen Events, die die Hauptstadt zu bieten hat. Zudem gibt es historische Kinos, die eine nostalgische Note hinzufügen.

Wo finde ich Freiluftkinos in Berlin?

Freiluftkinos in Berlin sind häufig in beliebten Parks und Plätzen zu finden, wie zum Beispiel am Volkspark Friedrichshain oder in Kreuzberg. Diese bieten in den Sommermonaten unvergessliche Filmnächte unter freiem Himmel.
Teile den Artikel