Rheinkirmes Düsseldorf – Düsseldorf

von Redaktion
19 min Lesezeit

Die Rheinkirmes Düsseldorf ist das größte Volksfest am Rhein und zieht jährlich im Juli mehr als 4 Millionen Besucher aus der gesamten Region an. Auf den Oberkasseler Rheinwiesen erstreckt sich das Fest über zehn Tage und bietet eine spannende Mischung aus klassischen Jahrmarkt-Elementen und modernen Fahrgeschäften. Zu den Highlights zählt der beeindruckende Skylift, der mit einer Höhe von 71 Metern die Besucher in eine unverwechselbare Aussichtshöhe bringt und die Fahrt auf etwa 10 Minuten verlängert. Die Rheinkirmes Düsseldorf setzt sich nicht nur aus aufregenden Attraktionen zusammen, sondern auch aus einem bunten kulturellen Programm, das für die ganze Familie Unterhaltung bietet. Neben dem Jahrmarkt Düsseldorf können Schnäppchenjäger zahlreiche Stände und Verkaufsstände entdecken, die die Vorfreude auf das Fest steigern.

Schlüsselerkenntnisse

  • Erwartete Besucherzahl: rund 4 Millionen
  • Veranstaltungszeitraum: 12. bis 21. Juli
  • Höhe des Skylifts: 71 Meter
  • Dauer der Skylift-Fahrt: etwa 10 Minuten
  • Preise für Fahrgeschäfte sind erschwinglich, z.B. Skylift für 8 Euro
  • Vielfältige Attraktionen für die ganze Familie
  • Traditionelle Stände, wie der Kartoffelstand von Eva Fehrens seit 2001

Einführung in die Rheinkirmes Düsseldorf

Die Rheinkirmes Düsseldorf ist ein farbenfrohes Fest voller Spaß und Überraschungen. Diese beliebte Veranstaltung, die vom 11. bis 20. Juli 2025 stattfindet, zieht jährlich rund 4 Millionen Besucher an. Mit einer Festfläche von 165.000 Quadratmetern und über 300 Schausteller*innen, die aufregende Fahrgeschäfte und Attraktionen präsentieren, bietet die Kirmes Spaß Düsseldorf für die ganze Familie.

Besonderes Highlight ist der „Historische Festzug“ am 13. Juli, bei dem mehr als 3.000 uniformierte Schützen und Musikkapellen durch die Straßen ziehen. Der St. Sebastianus Schützenverein beteiligt sich mit über 1.500 Schützen an diesem Ereignis. Am letzten Kirmes-Freitag, dem 18. Juli 2025, findet das große Kirmes-Feuerwerk statt, das den Höhepunkt dieser zehn Tage dauernden Feierlichkeiten markiert.

Die Rheinkirmes ist nicht nur eine der größten Volksfeste in Deutschland, sondern feiert auch den Namenstag des Schutzpatrons St. Apollinaris am 23. Juli. Besondere Veranstaltungen wie der Pink Monday ziehen zahlreiche Besucher an und tragen zur fröhlichen Atmosphäre bei. Die Rheinkirmes Düsseldorf ist somit ein Muss für alle, die unvergessliche Momente erleben möchten.

Geschichte der Rheinkirmes

Die Geschichte der Rheinkirmes reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als religiöses Fest zur Einweihung von Kirchen organisiert, hat sich dieses Ereignis im Laufe der Jahrhunderte zu einem der bedeutendsten Volksfeste in Düsseldorf entwickelt. Die enge Verbindung zur Düsseldorfer Kirmestradition zeigt sich in der Verehrung des Stadtpatrons, des heiligen Apollinaris. Ein wichtiger Bestandteil dieser festlichen Atmosphäre sind der große Festzug und die zahlreichen traditionellen Bräuche, die die Geschichte der Rheinkirmes lebendig halten.

Im Jahr 1435 lassen sich die ersten historischen Belege für das Vogelschießen nachweisen, ein zentraler Programmpunkt der Veranstaltung. Der Umzug und die festlichen Aktivitäten ziehen jährlich rund vier Millionen Besucher an, die sich über einen Zeitraum von zehn Tagen in der dritten Juliwoche zusammenfinden. Die Rheinkirmes hat sich seit ihrer Verlegung auf die Oberkasseler Rheinwiesen vergrößert, was zu einem Anstieg der Besucherzahlen führte.

Die Rheinkirmes zählt zu den vier größten Volksfesten in Deutschland, gleich nach dem Münchener Oktoberfest und Cannstatter Wasen. Mit einer Fläche von 17 Hektar und einer beeindruckenden Länge von 4,5 Kilometern ist dieses Fest ein Highlight im Veranstaltungskalender Düsseldorf. Besonders hervorzuheben ist der „Pink Monday“, der mit etwa 50.000 Teilnehmern das größte Event für die LGBT-Community darstellt und die Offenheit der Stadt feiert.

Rheinkirmes Düsseldorf – Düsseldorf

Die Rheinkirmes in Düsseldorf zieht jährlich rund vier Millionen Besucher an und findet 2024 vom 12. bis 21. Juli statt. Der Kirmesplatz Düsseldorf erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von etwa 165.000 Quadratmetern und bietet über 300 Schaustellern die Möglichkeit, ihre Attraktionen und Stände zu präsentieren. Mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften und Festzelten ist das Volksfest Düsseldorf ein Erlebnis für die ganze Familie.

Besucher können aufregende Fahrgeschäfte wie den weltweit höchsten mobilen Skylift, LOOK-360°, erleben, der über 70 Meter hoch ist. Die Gondeln sind voll klimatisiert und bieten Platz für bis zu 20 Personen. Der Blick auf den Rheinkirmesplatz ist während der fünfminütigen Aussicht einfach atemberaubend. Auch die aufregende Wilde Maus XXL und das rasante Airborne bieten Nervenkitzel und Spaß.

Egal ob man sich für Fahrgeschäfte, kulinarische Köstlichkeiten oder entspannte Stunden mit Freunden interessiert, die Rheinkirmes bietet für jeden Geschmack etwas. Die Veranstaltung hat eine klare Vision für Nachhaltigkeit, indem ein Pfandsystem für Geschirr und Getränke eingeführt wurde. Im Kirmesplatz Düsseldorf kann man die Freude und Energie dieser einzigartigen Stadt erleben.

Attraktionen auf der Rheinkirmes

Die Rheinkirmes in Düsseldorf ist bekannt für ihre einzigartigen Attraktionen und Fahrgeschäfte, die Besucher jeden Alters anlocken. Jedes Jahr verwandelt sich das Kirmesgelände in ein wahres Spektakel voller Spaß und Nervenkitzel. Attraktionen Rheinkirmes bieten eine Mischung aus traditionellen und modernen Fahrgeschäften, die jeden Geschmack ansprechen. Egal, ob man das Adrenalin beim Riesenrad oder dem Hangover-Tower spüren möchte, die Auswahl ist überwältigend.

Fahrgeschäfte für jedes Alter

Für die ganze Familie sind die Fahrgeschäfte bestens geeignet. Das Legendäre Ferris Wheel, in Betrieb seit 1896, bietet nicht nur eine hohe Aussicht von 55 Metern, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für Erwachsene und Kinder. Tickets kosten €7.00 für Erwachsene und €4.00 für Kinder. Eine weitere Attraktion, die die Herzen höher schlagen lässt, ist die WILDE MAUS XXL, die als größte reisende Achterbahn der Welt gilt. Neben einem klassischen Fahrvergnügen darf man auch eine virtuelle Realität erwarten, die für zusätzliche Spannung sorgt.

Spannende Neuheiten und Klassiker

Jahr für Jahr überrascht die Rheinkirmes ihre Gäste mit faszinierenden Neuheiten. In 2024 haben viele neue Attraktionen ihren Weg zum Jahrmarkt gefunden. Das Action House kombiniert Sport und Spiel und ist ideal für junge Besucher und Familien. Noch aufregender wird es im Höllenblitz, der weltweit größte mobile Indoor-Achterbahn mit eindrucksvollen Lichteffekten und unglaublichen Geschwindigkeiten. Die Vielfalt an Fahrgeschäften und traditionellen Attraktionen macht die Rheinkirmes zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Kirmesplatz in Düsseldorf

Der Kirmesplatz Düsseldorf befindet sich malerisch gelegen auf den Oberkasseler Rheinwiesen. Diese einmalige Rheinkirmes Standort bietet eine zentrale Lage mit großzügigen Flächen, die ausreichend Raum für zahlreiche Buden, Fahrgeschäfte und Essensstände bieten. Die gesamte Kirmes erstrahlt in bunten Lichtern und schafft eine Atmosphäre der Freude und des Feierns. Besucher können an verschiedenen Ständen regionale und internationale Köstlichkeiten genießen.

Insgesamt präsentiert sich der Kirmesplatz als ein Ort voller Leben und Vergnügen. Mit über 30 verschiedenen Attraktionen ist für jeden etwas dabei. Egal, ob schwindelerregende Fahrgeschäfte oder entspannende Rundgänge durch die bunten Märkte – der Kirmesplatz Düsseldorf zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an.

Das große Kirmes-Feuerwerk

Das Rheinkirmes Feuerwerk ist ein absolutes Highlight der Veranstaltung, das jährlich viele Besucher in seinen Bann zieht. Am Freitag, den 18. Juli 2025, wird ab 22:30 Uhr der Himmel über der Rheinkirmes mit einer spektakulären Lichtshow erleuchtet, die man gesehen haben muss. Die Faszination des Kirmesfeuerwerks Düsseldorf besteht nicht nur aus den bunten Farben, sondern auch aus der musikalischen Untermalung, die das Erlebnis noch intensiver macht.

Details zum Feuerwerk am 18. Juli 2025

Das große Kirmesfeuerwerk wird am letzten Tag der Rheinkirmes stattfinden und dauert ca. 20 Minuten. Diese beeindruckende Show wird von einer Barge auf dem Rhein aus gestartet und umfasst rund 1.000 einzelne Feuerwerkskörper. Die Synchronisation mit der Musik schafft eine unvergleichliche Stimmung, die die Besucher in Staunen versetzt.

Besondere Lichtshows und Effekte

Einzigartige Lichtshows und kreative Effekte zeichnen das Rheinkirmes Feuerwerk aus. Oftmals werden verschiedene Feuerwerksarten kombiniert, um die besten visuellen Eindrücke zu vermitteln. Die choreografierten Elemente sorgen dafür, dass das Kirmesfeuerwerk Düsseldorf nicht nur ein festlicher Abschluss der Veranstaltung ist, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das die Besucher noch lange in Erinnerung behalten werden.

Das Festzelt Düsseldorf

Das Festzelt Düsseldorf ist das Herzstück der Kirmesfeierlichkeiten und bietet ein unvergleichliches Ambiente für Jung und Alt. In der Zeit vom 11. bis 20. Juli 2025 wird es zum Treffpunkt für Besucher, die nach Geselligkeit und fröhlicher Stimmung suchen. Mit einer Gesamtfläche von 165.000 qm und mehr als 300 Schaustellern schafft das Festzelt eine lebendige Atmosphäre.

Die Besucher können sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen, wie die beliebten Partys und Live-Musik-Events. Ein besonderes Highlight ist die Füchschen Alm, die 2023 debütierte und im Jahr 2024 zurückkehrt. Diese zwei­stöckige Almhütte, gelegen gegenüber dem Riesenrad, wird mit verschiedenen DJs und Livemusik begeistern. Am Pink Monday, dem 15. Juli 2024, findet dort eine spezielle 80er-Jahre-Party statt, die für nur 10 Euro (inklusive Gebühren) zugänglich ist.

Des Weiteren ist die Uerige Zelt mit einer Kapazität von 700 Gästen sowie das Schlüssel Zelt, das 1.300 Personen fasst, beliebte Anlaufstellen. An den Abenden wird es vielfältige Musikdarbietungen geben, wobei ein großer Fokus auf lokalen Bands und DJs liegt. Der Zugang zu vielen Partytents ist kostenlos, wobei Tischreservierungen, besonders an Freitagen und Samstagen, empfohlen werden.

Traditionen und Brauchtum der Düsseldorfer Kirmestradition

Die Rheinkirmes ist tief im Brauchtum der Stadt Düsseldorf verwurzelt. Jedes Jahr zieht sie Millionen von Besuchern an und bietet ein Fest voller Traditionen. 2023 übertraf die 117. „Größte Kirmes am Rhein“ mit 4,25 Millionen Besuchern die ursprünglichen Erwartungen von vier Millionen. Auf einer Fläche von 216.000 qm präsentierten mehr als 300 Schausteller ihre Attraktionen für zehn Tage.

Besondere Highlights sind Veranstaltungen wie der Historische Festzug am 13. Juli, der die Düsseldorfer Kirmestradition lebendig hält. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten treten verschiedene Musik- und Tanzgruppen auf und bringen regionale Klänge und Tänze mit, die das Fest bereichern. Die Vielfalt der Darbietungen spiegelt das reichhaltige Brauchtum Rheinkirmes wider und stärkt die kulturelle Identität der Stadt.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Ehrung der Königinnen, wie der Regimentskönigin Kerstin Eichenberg, die dritte ihrer Art seit 1594. Solche Traditionen verleihen der Kirmes eine besondere Bedeutung und machen sie zu einem zentralen Element der Düsseldorfer Kirmestradition, das Bürger und Besucher gleichermaßen begeistert.

Veranstaltungen während der Rheinkirmes

Die Rheinkirmes bietet ein vielfältiges Programm voller Veranstaltungen, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Unter den Highlights sticht der Historische Festzug hervor, der am 13. Juli stattfindet und über 3.000 uniformierte Schützen sowie Musikkapellen willkommen heißt. Dieses beeindruckende Event zieht zahlreiche Zuschauer an und stellt eines der größten Highlights der Rheinkirmes dar.

Der Historische Festzug am 13. Juli

Der Historische Festzug am 13. Juli ist ein Muss für alle Besucher. Mit einer farbenfrohen Parade, die die traditionelle Kultur Düsseldorfs feiert, wird dieses spektakuläre Ereignis die Straßen beleben. Uniformierte Schützen und Musikgruppen sorgen für eine festliche Atmosphäre und geben einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt.

Kulturelle Highlights und Auftritte

Kulturelle Highlights sind ebenfalls reichlich vorhanden. Verschiedene Live-Events in den Festzelten und auf der Open-Air-Bühne sorgen für Unterhaltung. Die Heimatstrand Deluxe-Zelt wird mit Auftritten von „Londonbeat“ und „SaxVibes“ am 19. und 21. Juli zum Leben erweckt. Zu den weiteren Veranstaltungen zählen Auftritte im Schlösser-Zelt und im Diebels-Zelt, die für lebhafte Stimmung während des Volksfestes sorgen. Ein freier Eintritt ermöglicht es jedem, die kulturellen Höhepunkte und die festliche Stimmung der Rheinkirmes zu genießen.

Kirmes Spaß für die ganze Familie

Die Rheinkirmes in Düsseldorf verspricht ein aufregendes Erlebnis für Groß und Klein. Dank einer familienfreundlichen Kirmes finden Besucher zahlreiche kinderfreundliche Fahrgeschäfte und Spielbereiche. Die Veranstaltung, die vom 12. bis 21. Juli 2024 stattfindet, bietet allen Familien die perfekte Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Eltern können sich während ihres Besuchs entspannen, während die Kinder in einer sicheren Umgebung spielen und die verschiedenen Attraktionen genießen. Von aufregenden Fahrgeschäften wie dem Riesenrad „Bellevue“, das einen atemberaubenden Blick auf Düsseldorf aus 55 Metern Höhe bietet, bis hin zu kinderfreundlichen Angeboten, die für alle Altersgruppen geeignet sind, bietet die Rheinkirmes ein Wealth an Kirmes Spaß Düsseldorf.

Dazu bieten zahlreiche Essensstände eine große Auswahl an Leckereien, die sowohl den kleinen als auch den großen Hunger stillen können. Bei einer Gesamtfläche von 165.000 Quadratmetern bleibt genügend Platz, um die Festlichkeiten in vollen Zügen zu genießen. Ob Junge oder Mädchen, die Auswahl an Attraktionen ist groß und sorgt für viel Freude!

Tipps für den Besuch der Rheinkirmes

Um das Beste aus Ihrem Besuch der Rheinkirmes zu holen, sind einige Besuch Tipps Rheinkirmes unerlässlich. Eine sorgfältige Kirmesplanung kann dazu beitragen, Wartezeiten an den beliebtesten Attraktionen zu vermeiden. Der Besuch an Wochentagen ist sinnvoll, da hier weniger Gedränge herrscht und Sie ungestört die Atmosphäre genießen können.

Die U-Bahn-Haltestelle „Luegplatz“ liegt direkt am Eingang der Kirmes und ist vom Hauptbahnhof in nur sechs Minuten erreichbar. In Spitzenzeiten fahren die Bahnen im Zwei-Minuten-Takt, sodass Sie problemlos anreisen können. Besonders praktisch: Freitags und samstags sind die U-Bahnen bis vier Uhr morgens im Einsatz, und die Nachtexpress-Linien NE1 und NE8 bringen Sie an den Wochenenden alle 30 Minuten zur Kirmes zwischen 0:36 und 3:36 Uhr.

Für Autofahrer bieten sich mehrere Parkmöglichkeiten an. Im Vodafone Parkhaus stehen am Wochenende 1.500 kostenlose Stellplätze zur Verfügung. Das Provinzial-Versicherung Parkhaus bietet 600 Plätze freitags und 800 an Wochenenden an. Wer näher am Geschehen parken möchte, findet das Parkhaus Kunsthalle nur etwa 600 Meter vom Kirmesgelände entfernt. Eine rechtzeitige Ankunft sorgt dafür, dass Sie die ersten Fahrgeschäfte und die einzigartige Stimmung vollkommen genießen können.

Fazit

Die Rheinkirmes in Düsseldorf ist weit mehr als nur ein Jahrmarkt; sie ist eine Feier des Lebens, der Tradition und der Gemeinschaft. Der große Besucheransturm, mit etwa vier Millionen Gästen, zeigt eindrucksvoll, dass die Kirmes zu den bedeutendsten Erlebnissen Düsseldorf gehört. Das umfangreiche Angebot an Attraktionen und das abwechslungsreiche Programm sorgen dafür, dass für jeden etwas dabei ist und unvergessliche Erinnerungen entstehen.

Die Atmosphäre während der Rheinkirmes ist einzigartig und zieht Menschen jeden Alters an. Neun von zehn Besucher kommen mit Bus und Bahn zur Kirmes und erleben damit nicht nur die zahlreichen Fahrgeschäfte, sondern auch die lebendige Kultur und die Traditionen der Stadt. Ein Besuch ist daher ein Muss für alle, die Düsseldorf und seine Traditionen hautnah erleben möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rheinkirmes nicht nur ein Ort des Spaßes, sondern auch ein zentraler Treffpunkt der Gemeinschaft darstellt. Sie verkörpert das Herz Düsseldorfs und schafft jährlich neue Erlebnisse für alle Besucher. Ein unvergessliches Highlight des Sommers ist die Rheinkirmes, die es wirklich wert ist, besucht zu werden.

Was sind die Öffnungszeiten der Rheinkirmes Düsseldorf?

Die Rheinkirmes ist täglich geöffnet von 14:00 bis 23:00 Uhr, an Wochenenden auch bis 24:00 Uhr.

Wo findet die Rheinkirmes statt?

Die Rheinkirmes findet auf dem Kirmesplatz am Rhein in Düsseldorf statt, direkt entlang der schönen Rheinpromenade.

Gibt es spezielle Attraktionen für Kinder?

Ja, die Rheinkirmes bietet viele Fahrgeschäfte und Attraktionen, die speziell für Kinder geeignet sind, darunter Karussellfahrten und kinderfreundliche Spiele.

Wann findet das große Kirmes-Feuerwerk statt?

Das spektakuläre Rheinkirmes Feuerwerk findet erstmals in diesem Jahr am 18. Juli 2025 statt und wird ein Highlight für alle Besucher sein.

Welche kulinarischen Angebote gibt es auf der Rheinkirmes?

Auf der Rheinkirmes gibt es eine Vielzahl von Essensständen, die traditionelle Kirmes-Leckereien wie Bratwurst, Zuckerwatte und frisch gebackene Brezeln anbieten.

Wie komme ich am besten zur Rheinkirmes in Düsseldorf?

Die Rheinkirmes ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahnlinien und Busse haben Haltestellen in der Nähe des Kirmesplatzes.

Gibt es spezielle Veranstaltungen während der Rheinkirmes?

Ja, während der Rheinkirmes gibt es zahlreiche Veranstaltungen, darunter den Historischen Festzug am 13. Juli und verschiedene kulturelle Auftritte.

Ist die Rheinkirmes auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Ja, die Rheinkirmes bemüht sich um Barrierefreiheit und bietet verschiedene Zugänge für Menschen mit Behinderungen.

Wo finde ich den besten Platz für das Feuerwerk?

Die beste Aussicht auf das Rheinkirmes Feuerwerk hat man von der Rheinuferpromenade oder direkt vom Kirmesplatz aus.

Gibt es besondere Angebote oder Rabatte für Gruppen?

Ja, Gruppen können oftmals von speziellen Rabatten und Angeboten profitieren, die direkt an den Kassen der Attraktionen erhältlich sind.
Teile den Artikel