Das Wormser Backfischfest ist eine der beliebtesten Veranstaltungen in Worms und findet jährlich am letzten Augustwochenende statt. Diese Tradition zieht zahlreiche Besucher aus der Region an, die sich auf die Fischspezialitäten freuen, die im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stehen. Die Veranstaltung beginnt offiziell am Samstagmittag und bietet auf der Kisselswiese eine einzigartige Atmosphäre, die Tradition und Freude vereint. In diesem Jahr werden vom 24. August bis zum 1. September zahlreiche Aktivitäten und kulinarische Genüsse geboten, die das Wormser Backfischfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Wichtige Punkte
- Das Wormser Backfischfest findet jährlich statt.
- Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl von Fischspezialitäten freuen.
- Die Eröffnungsfeier beginnt am 24. August um 15:15 Uhr.
- Die Veranstaltung bietet zahlreiche Attraktionen und Unterhaltungsprogramme.
- Ein persönliches „9-Tage-Ticket“ ist erhältlich mit Vergünstigungen.
Einführung zum Wormser Backfischfest
Das Wormser Backfischfest ist nicht nur ein kulinarisches Ereignis, sondern auch ein bedeutender Bestandteil der Kultur in Worms. Jährlich zieht die Veranstaltung bis zu 700.000 Besucher an, was sie zum größten Volks- und Weinfest am Rhein macht. Am festlichen Standort Kisselswiese, der eine Fläche von etwa 17.000 m² einnimmt, kommen Familien und Freunde zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen.
Die Einführung des Festes erfolgt traditionell am Samstag vor dem letzten Sonntag im August. Mit einem großen Festumzug am ersten Sonntag, an dem zahlreiche Vereine und Unternehmen teilnehmen, wird die Veranstaltung eröffnet. Die eindrucksvolle Teilnahme der Wormser Fischerzunft, die im Jahr 1106 gegründet wurde, und ihre traditionsreichen Wettbewerbe sorgen für ein authentisches Erlebnis.
Die Vielzahl an regionalen Weinen, die im Wonnegauer Weinkeller angeboten werden, ergänzt das kulinarische Angebot und spiegelt die Vielfalt der rheinhessischen Weinkultur wider. Besucher können über 400 verschiedene Rot- und Weißweine sowie Winzersekt verkosten. Diese Kombination aus köstlichen Speisen, strahlendem Wein und unterhaltsamen Attraktionen macht das Wormser Backfischfest zu einem einzigartigen Erlebnis und hebt die lokale Kultur hervor.
Geschichte und Tradition des Backfischfests
Das Wormser Backfischfest hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1106 zurückreicht, als die Wormser Fischerzunft gegründet wurde. Ursprünglich wurde das Fest ins Leben gerufen, um die Fischer und ihre kulinarischen Köstlichkeiten zu ehren. Im Laufe der Jahre hat sich das Backfischfest als bedeutendes Event etabliert, das eine Vielzahl von Veranstaltungen und Feste im gesamten Rheinland umfasst.
Jedes Jahr am letzten Augustwochenende versammeln sich Menschen aus nah und fern, um die Tradition dieses Festes zu feiern. Die Verbindung von regionalen Fischspezialitäten und musikalischen Darbietungen ist ein zentraler Bestandteil des Wormser Backfischfests, das 2017 zum 84. Mal eröffnet wurde.
Die Festlichkeiten beinhalten zahlreiche Höhepunkte, wie den beeindruckenden Festumzug mit rund 100 Zugnummern, der am ersten Backfischfest-Sonntag durch die Straßen von Worms zieht. Neben kulinarischen Genüssen werden auch kulturelle Elemente wie die Foto-Ausstellung „Die Backfischfeste 1955 und 1956 in Farbe“ geboten, die Einblicke in die Geschichte und Tradition des Fests gewährt.
Der Festplatz am Rhein, einer der größten im Land, öffnet täglich seine Pforten und lockt Besucher mit Attraktionen, die die Geschichte und Tradition des Backfischfests lebendig halten. Hier wird die Vielfalt der Veranstaltungen gefeiert, die das Wormser Backfischfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Die besten Fischspezialitäten beim Fest
Das Wormser Backfischfest begeistert Liebhaber von Fischspezialitäten mit einem vielfältigen Angebot. Jedes Jahr präsentieren sich rund 20 verschiedene Fischgerichte, die traditionell und kreativ zubereitet werden. Bei einem solch umfangreichen Angebot ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Rund 75% der Besucher bevorzugen frittierte Fischgerichte, die aufgrund ihrer Knusprigkeit und des reichen Geschmacks besonders beliebt sind. Die Zubereitung der Fischspezialitäten erfolgt häufig unter Verwendung regionaler Zutaten, wobei 70% der angebotenen Fische nachhaltig gefangen werden. Dies sorgt nicht nur für einen erstklassigen Genuss, sondern unterstützt auch lokale Anbieter.
Die Festivalbesucher schätzen die Speisen sehr. Eine beeindruckende 85%-Zahl der Teilnehmer bewertet die Fischspezialitäten als „ausgezeichnet“. Diese herausragende Qualität spiegelt sich auch in der geschätzten Gesamtkonsummenge von 5 Tonnen Fisch während der drei Festtage wider.
Stellenweise sind sogar 40% der Gäste von außerhalb angereist, was die überregionale Anziehungskraft des Festivals unterstreicht. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt etwa drei Stunden, während viele Familien einen unvergesslichen Tag im Zeichen des guten Essens und der kulinarischen Highlights verbringen.
Der Genuss von Fischspezialitäten wird beim Wormser Backfischfest zu einem einmaligen Erlebnis, das Tradition und moderne Küche miteinander verbindet.
Wormser Backfischfest – Worms
Das Wormser Backfischfest ist eine jährliche Veranstaltung, die vom 24. August bis zum 1. September in Worms stattfindet. Mit bis zu 700.000 Besuchern zählt dieses Festival zu den größten Volks- und Weinfesten am Rhein. Die malerische Kulisse der Kisselswiese sorgt für eine festliche Atmosphäre, während die Besucher die zahlreichen Angebote genießen können.
Ein Highlight ist der große Festumzug, der am 25. August um 14 Uhr beginnt und über 80 Zugnummern umfasst. Zudem findet der traditionelle Lampionumzug am 30. August statt, wo die Veranstalter empfehlen, alte Lampionstäbe mitzubringen, um Plastikmüll zu vermeiden. Für die jüngsten Besucher gibt es zahlreiche Aktivitäten und Wettbewerbe, darunter das berühmte Fischerstechen, das seit 1933 ein fester Bestandteil des Festes ist.
Die Gastronomie des Festivals bietet ein abwechslungsreiches Angebot an köstlichen Fischspezialitäten und regionalen Weinen. Für zusätzlichen Genuss sorgen verschiedene Stände, die die geschätzten lokalen Produkte präsentieren. Besucher können sich auf einen vielfältigen Schlemmermarkt freuen, der für Kulinarik-Liebhaber kein Wunsch offenlässt.
Das Wormser Backfischfest verbindet Tradition und gemeinschaftliches Beisammensein auf eine besondere Weise. Es bietet nicht nur ein reichhaltiges gastronomisches Erlebnis, sondern auch ein tolles Rahmenprogramm, das aus Musik, Tanz und Unterhaltung besteht, wodurch es eine unfassbare Veranstaltung für die ganze Familie darstellt.
Kulinarische Highlights und Angebote
Das Wormser Backfischfest bietet seinen Besuchern eine Fülle kulinarischer Highlights, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch die Vielfalt der Region widerspiegeln. Zahlreiche Stände präsentieren sich mit traditionellen und modernen Fischspezialitäten, die jedem Besucher ein unvergessliches Geschmackserlebnis garantieren. Die Auswahl reicht von frisch zubereiteten Backfischen bis hin zu kreativen Variationen, die mit regionalen Zutaten zubereitet werden.
Verschiedene Stände und deren Spezialitäten
Die Stände auf dem Festgelände zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Gastronomische Betriebe und lokale Anbieter bieten eine große Bandbreite an Speisen an. Besucher können unter anderem folgende Gerichte erwarten:
Stand | Spezialität |
---|---|
Fischgrillmeister | Gegrillter Backfisch mit Kartoffelsalat |
Wormser Delikatessen | Schildkrötenfisch-Tacos mit hausgemachter Salsa |
Fangfrisch | Paniertes Fischfilet mit Remoulade |
Der Fischwagen | Backfisch-Brötchen mit verschiedenen Soßen |
Regionale Weine und andere Getränke
Das Wormser Backfischfest bietet nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch eine exquisite Auswahl an regionalen Weinen. Im Wonnegauer Weinkeller und Stiftskeller können Besucher erlesene Weine aus der Umgebung verkosten, die perfekt zu den angebotenen Fischgerichten passen. Neben den Weinen stehen auch verschiedene Getränke bereit, um den Durst während des Festes zu stillen. Genießer freuen sich auf:
- Weißweine aus Rheinhessen
- Hausgebraute Biere
- Erfrischende Cocktails und Limonaden
Das Rahmenprogramm der Veranstaltung
Das Rahmenprogramm des Wormser Backfischfestes bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Die Festtage, die vom 28. August bis 12. September stattfinden, sind gefüllt mit Unterhaltung und kulturellen Höhepunkten, die die Atmosphäre des Festes bereichern.
Zu den Highlights gehört die feierliche Eröffnung am 28. August um 16:00 Uhr im Weindorf, wo Platz für ca. 500 Personen ist. Auch die Weinproben im Riesenrad, die an drei Tagen angeboten werden, ziehen die Besucher an. Hier können sie hoch oben und in geselliger Runde die regionalen Weine genießen.
Besonders der Wormser Abend am 2. September um 19:00 Uhr verspricht einen unvergesslichen Abend mit freiem Eintritt. Familienfreundliche Veranstaltungen, wie der Lampionumzug am 3. September um 20:00 Uhr, tragen ebenfalls zur bunten Unterhaltung des Rahmenprogramms bei.
Das umfassende Rahmenprogramm verbindet kulinarischen Genuss mit unterhaltsamen Aktivitäten und schafft so ein einladendes Fest für alle Altersgruppen. Besondere Regelungen wie die Maskenpflicht auf dem Festgelände unterstreichen die Verantwortung der Veranstalter, eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
Außergewöhnliche Attraktionen und Fahrgeschäfte
Das Wormser Backfischfest begeistert Jung und Alt mit einem bunten Mix aus Fahrgeschäften und Attraktionen. Die Auswahl reicht von modernen Thrill-Rides, die das Adrenalin steigen lassen, bis hin zu traditionellen Karussells, die bei Familien besonders beliebt sind. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist und die Besucher unvergessliche Momente erleben können.
Die Fahrgeschäfte auf dem Wormser Backfischfest sind eine Hauptattraktion und ziehen jedes Jahr zahlreiche Familien an. Zu den modernen Fahrgeschäften zählen rasante Achterbahnen und spektakuläre Free-Fall-Türme, die für eine Extraportion Nervenkitzel sorgen. Auf der anderen Seite sind die traditionellen Fahrgeschäfte, wie das nostalgische Riesenrad oder die liebevoll gestalteten Kinderkarussells, ein beliebter Anlaufpunkt für die jüngeren Besucher.
Besondere Spiele und Unterhaltung für die ganze Familie
Zusätzlich zu den Fahrgeschäften gibt es zahlreiche Spielstände und Aktivitäten, die speziell für Familien konzipiert wurden. Von Geschicklichkeitsspielen über Mini-Golf-Anlagen reicht das Angebot bis hin zu Unterhaltungsshows, die das gesamte Publikum fesseln. Diese Angebote machen das Wormser Backfischfest zu einem perfekten Ziel für einen unterhaltsamen Familientag voller Lachen und Freude.
Fahrgeschäfte | Attraktionen | Familienfreundlichkeit |
---|---|---|
Riesenrad | Ballonfahrten | Sehr hoch |
Achterbahn | Rundfahrten | Mittel |
Free-Fall-Turm | Kinderkarussell | Hoch |
Geisterbahn | Wurfspiele | Niedrig |
Live-Musik und kulturelle Beiträge
Das Wormser Backfischfest bietet ein vielseitiges Programm an Live-Musik, das die Besucher in seinen Bann zieht. Von lokalen Bands bis zu bekannten Künstlern reicht das Angebot an Musikdarbietungen. Diese musikalischen Beiträge sind nicht nur ein Highlight der Kultur, sondern fördern auch das gesellige Miteinander der Gäste.
Besonders bemerkenswert ist der traditionelle „Wormser Abend“, der mit einem bunten Mix aus Gesangs- und Tanzvorführungen aufwartet. Unterhaltung bieten unter anderem Ralfs Tanzgalerie, die Tanzschule im Park und verschiedene Gesangsgruppen wie „Die Seebären“ und der Wormser Liederkranz. Solche Veranstaltungen machen das Backfischfest zu einer wichtigen kulturellen Plattform.
Die Atmosphäre wird durch die verschiedenen Live-Musikdarbietungen bereichert, die während des gesamten Fests zu hören sind. Von festlicher Blasmusik bis hin zu modernen Klängen wird jeder Geschmack bedient. Die Besucher können sich auf mitreißende performances freuen, die das Wormser Backfischfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Besondere Veranstaltungen und Höhepunkte des Fests
Das Wormser Backfischfest ist nicht nur für seine köstlichen Fischspezialitäten bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl besonderer Veranstaltungen, die das Fest zu einem echten Erlebnis machen. Während der vier Festtage vom 30. August bis 7. September 2025 können Besucher die Höhepunkte des Festes genießen, darunter spannende Wettbewerbe, bei denen die besten Fischgerichte prämiert werden. Solche Wettbewerbe fangen die Leidenschaft der lokalen Gastronomie ein und zeigen das Können der Köche.
Ein weiterer Höhepunkt ist das musikalische Rahmenprogramm, das mehr als 30 Live-Auftritte verschiedener Genres umfasst. Diese musikalischen Darbietungen stellen die traditionelle Kultur der Region vor und tragen zur besonderen Atmosphäre des Wormser Backfischfests bei. Tanzvorführungen, die die Traditionen und Bräuche der Region widerspiegeln, ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der Ferne an.
Für Familien gibt es ebenfalls besondere Veranstaltungen. Besonders erfreuen sich die Kinder an rund 15 Aktivitäten, die speziell für sie angeboten werden. Diese Angebote machen es zu einem idealen Ziel für einen Familienausflug. Auch die Anzahl der insgesamt mehr als 100 Stände, an denen verschiedene Speisen und Getränke angeboten werden, sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Wormser Backfischfests ist ebenfalls nicht zu unterschätzen, da es jährlich etwa 1 Million Euro für die lokale Wirtschaft generiert. Solche Höhepunkte und besondere Veranstaltungen machen das Fest zu einem der bedeutendsten Ereignisse in der Region und zu einem Muss für alle, die die Kultur und Kulinarik von Worms erleben möchten.
Praktische Informationen für Besucher
Für Besucher des Wormser Backfischfests sind einige praktische Informationen unerlässlich. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr vom 24. August bis zum 1. September 2024 statt. Der Festumzug, der den offiziellen Start markiert, findet am ersten Sonntag der Festwoche statt. Das Fest bietet nicht nur köstliche Fischspezialitäten, sondern auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die die Fischerwääd in ein großes Vergnügungsparadies verwandeln.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Öffnungszeiten des Festes variieren täglich, oft von mittags bis in den späten Abend. Eintrittspreise sind in der Regel moderat, sodass jeder die Möglichkeit hat, das Fest zu besuchen und die bunte Atmosphäre zu genießen. Eine Übersicht der Eintrittspreise finden Sie in der folgenden Tabelle:
Tag | Eintrittspreis (Erwachsene) | Eintrittspreis (Kinder) |
---|---|---|
24. August 2024 | 5,00 € | 3,00 € |
25. August 2024 | 5,00 € | 3,00 € |
1. September 2024 | 5,00 € | 3,00 € |
Anreise und Parkmöglichkeiten
Für die Anreise zum Festgelände stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Besonders hervorzuheben sind die speziellen Busse der Stadt Worms, die regelmäßig zum Fest fahren. Diese erleichtern es den Besuchern, ohne Parkplatzsuche anzureisen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Geländes vorhanden, aber in der Festwoche schnell belegt. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu kommen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um stressfrei ins Vergnügen zu starten.
Fazit
Das Wormser Backfischfest stellt eine einzigartige Verbindung von Kultur, Essen und einladender Atmosphäre dar. Mit voraussichtlich 330.000 Besuchern in diesem Jahr, bleibt das Fest ein Highlight im Veranstaltungskalender und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die gelungene Kombination aus kulinarischen Köstlichkeiten, spannenden Veranstaltungen und traditionellem Charme macht das Fest zu einem besonderen Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Besonders beeindruckend ist die starke Gemeinschaft, die sich während der neun Festtage zeigt. Die regelmäßige Teilnahme an Aktivitäten wie der Kinderolympiade, bei der 177 Kinder mitmachten, und die hohen Einnahmen von 10.000 Euro für den ASB Wünschewagen unterstreichen das soziale Engagement dieses Festes. Der Erfolg der Veranstaltungen, insbesondere die Einnahme von 33% mehr Backfischfest-Pins als im Vorjahr, zeigt das große Interesse und die Unterstützung aus der Bevölkerung.
Insgesamt bietet das Wormser Backfischfest eine hervorragende Gelegenheit, die lokale Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Mit einem umfangreichen Programm und einzigartigen Attraktionen wird dieses traditionelle Fest auch im kommenden Jahr, vom 24. August bis 1. September, erneut Besucher begeistern. Es ist das perfekte Event für alle, die gutes Essen und lebendige Kultur schätzen.